ViniYoga - ein Üben in besonderen Schritten
ViniYoga mit seinen dynamischen Bewegungsabläufen, die in Schritten erlernt werden, beschreibt einen besonderen Umgang mit dem Üben von Yoga. Er wird immer auf die Gegebenheiten der Übenden angepasst. Die Person steht mit ihren Interessen und Anliegen im Zentrum. In besonders achtsamen Schritten werden die unterschiedlichen Haltungen und Abläufe, Atem- und Konzentrationsübungen aufgebaut und angepasst.
Achtsamkeit bedeutet hier im ViniYoga:
Dein Körper fühlt sich in den asanas - Körperhaltungen, stabil und leicht zu gleich an, und Du übst jenseits von Schmerzen. Du bewegst Dich meist dynamisch in kleinen Abläufen und verweilst bis max. 5-6 Atemzüge statisch in gewissen Haltungen. In den Yogastunden wird ein wechselndes Gleichgewicht von Mobilisierung wie auch Kräftigung des ganzen Körpers das Ziel sein.
Der Atem fliesst sowohl angenehm wie auch langsam; und wird oft durch eine für Dich stimmige Technik (pranayama) ausgedehnt, sodass die Bewegungen im langen Atemfluss wie eingebettet sind. Du lernst Deinen Atem ausgleichend zu gestalten, so dass ein entspannender Impuls auf Dein ganzes System gegeben wird. So wird eine Ruhe möglich, in der Du Dich tiefgreifend auf allen Ebenen regenerieren kannst.
Dein Denken/Geist führst Du durch unterschiedliche Ausrichtungen in den Yogastunden immer wieder auf das momentane Da-Sein zurück; eine Achtsamkeit entsteht, die Dich zu Dir selbst kommen lässt und eine wohltuende Erholung möglich macht. Die stillen Momente führen Dich mit der Zeit in eine Erfahrung von Meditation, die vom Da-Sein und einer Verbundenheit getragen wird. Dies wird unterstützt durch kürzere oder längere Entspannungszeiträume während und vor allem am Schluss der Stunde.
"Durch Üben und durch die Fähigkeit loszulassen kann unser Geist den Zustand von Yoga erreichen."